Helvetia Club

Gipfelgefühle

Alpines Museum der Schweiz

Bern, 2013

Die Ausstellung «Helvetia Club. Die Schweiz, die Berge und der SAC» im Alpinen Musuem der Schweiz blickt 150 Jahre nach der Gründung der SAC zurück und nach vorne. Das Haus am Helvetiaplatz verwandelt sich in eine geschichtenreiche Berghütte mitten in der Stadt. Die Ausstellung erzählt in Aufenthalts-, Material- und Schlafräumen von Gipfelgefühlen und Talabfahrten, von Kameradschaft und Konflikten, von Frauenfragen und Umweltsorgen.

Vielfältige Hüttenstube

Die wehende Schweizer Flagge bildet den Auftakt bevor die eigentliche Hütte erreicht wird. Die vier Stubenfragemente beleuchten Konflikte, Vereinsstruktur, Seilschaften und Statistisches des SAC.

Schewebende Topographie

Im Holdersaal vereinen sich alle 152 SAC-Hütten zu einer schwebenden Topografie. Sie veranschaulichen zum einen die Besiedlung des Alpenraum, zeigen andererseits an Hand von fünf Beispielen Dilemmas zwischen Nutzen und Schützen auf.

Lauschige Hörstationen

Der Massenschlag im Obergeschoss lädt zum Verweilen ein. Über die in die Kissen integrierten Audiostationen kann man persönlichen Portraits von SAC-Mitglieder lauschen.

Auftraggeber:in
Alpines Museum der Schweiz
Kuratorische Leitung
Alpines Museum der Schweiz, B. Hächler, B. Keller
Szenografie
ZMIK
Ausstellungsgrafik
Rob&Rose, Zürich
Fotos
ZMIK