ZMIK ist ein Studio für Spatial Design. Wir gestalten Räume, die Geschichten erzählen. Wir schaffen inspirierende Begegnungsorte. Und wir entwickeln unverwechselbare räumliche Identitäten.

„In unseren Projekten verschmelzen gebauter und medial erweiterter Raum zu vielschichtigen Gesamterlebnissen - narrativ, immersiv und interaktiv. Räume, die Herzen öffnen und in Erinnerung bleiben.“

Aktuelles

ZMIK in Paris

Dieses Jahr machten wir einen besonderen Weihnachtsausflug in die Nachbarschaft von Basel – nach Paris! Anlässlich der Vernissage unserer Ausstellung "Silence" im Cité des sciences et de l’industrie Paris sind wir mit dem ganzen Team für ein paar Tage verreist. Zwischen charmanten Gassen, duftenden Croissants und vielen Museen haben wir unzählige Eindrücke gesammelt. Besonders beeindruckend war der Besuch der Skeletthalle im Muséum National d’Histoire Naturelle – ein faszinierender Ort, der die Vielfalt des Lebens eindrucksvoll sichtbar macht.

"Stille" in Paris

Unsere preisgekrönte Ausstellung "Stille", die 2018 im Museum für Kommunikation in Bern lief, wurde für das "Cité des sciences et de l’industrie in Paris" adaptiert. Wir freuen uns, dieses außergewöhnliche Projekt nun einem internationalen Publikum zugänglich zu machen! Das immersive Erlebnis bleibt unverändert: Mit Kopfhörern und Sensoren ausgestattet begeben sich die Besuchenden in einen abstrakten grafischen Raum ohne jegliches Exponat oder Text. Umso dichter ist das Hörerlebnis, denn die Rezipienten tauchen in eine interaktive Audiolandschaft ein. Unterwegs zwischen virtuellen Soundwolken eröffnen sich mit jedem Schritt und jeder Körperbewegung neue Erzählungen und Klänge. "Silence" läuft noch bis zum 31. August 2025 im Cité des sciences et de l’industrie, Paris.

Laufbahnzentrum BL

An unserer Inspirationswand können Sie in spannende Laufbahngeschichten eintauchen und sich inspirieren lassen! Spielen sie auf dem interaktiven Bildungssystem durch, wo sie auf ihrer Laufbahn als nächstes abzweigen und wohin ihre berufliche Reise noch gehen soll. Im neu eröffneten Laufbahnzentrum Basel-Landschaft dreht sich alles um das lebenslange Lernen. Um Ressourcen zu sparen, haben wir die USM-Möblierung der alten Standorte gleich mitgezügelt und ihr neues Leben eingehaucht: Um spezifische Inhalte zu präsentieren, haben wir sie mit Aufsätzen erweitert. Deren Farbgebung erlaubt eine klare Orientierung im Raum. Vielen Dank an alle Projektbeteiligten für die tolle Zusammenarbeit!

Fachverband

Szenografie Schweiz ist der neu gegründete Fachverband für Szenografie in der Schweiz. Wir sind ein Verband von Fachleuten aus den Branchen Museum, Theater, Film, Medien und weiteren Formen der Kommunikation im Raum. Wir befinden uns mitten im Aufbau. Wir richten uns an alle Interessierten, Institutionen und Firmen und laden dich herzlich ein, bei uns mitzuwirken. ZMIK ist als Gründungsmitglied dabei und Mattias Mohr im Vorstand aktiv! Szenografie Schweiz

Fischzentrum gewonnen!

Wir dürfen den Neubau für das Fischzentrum in Moosseedorf zusammen mit Felippi Wyssen Architekten und mit Westpol Landschaftsarchitektur umsetzen. Neben einer Dauerausstellung entwickeln wir die Besucherführung und die Gesamtkonzeption des Areals.

Update Erlen

Aufbau in Glarus: während die Kinder in die Ferien fahren sind die Handwerker:innen vor Ort fleissig am Bauen, damit die neuen Lernlandschaften nach den Sommerferien für das neue Schuljahr bereit sind. Die Schulanlage Erlen im Glarus wird in zwei Etappen von Amjgs Architekten umgebaut und erweitert. Im Rahmen der ersten Etappe, im Nordtrakt, haben wir zwei massgeschneiderte Lernlandschaften entworfen und realisiert. Der bestehende Gang, der bisher nur zur Erschliessung genutzt wurde, dient neu als vielfältige Lern- und Bewegungszone und bietet Rückzugsmöglichkeiten. In der zweite Etappe, im Südtrakt, wird eine weitere Lernlandschaft und ein Schulhort folgen. Wie unser Pionierprojekt im Bereich Lernlandschaften, das wir für das Schulhaus St. Johann in Basel umsetzten durften, resultiert auch das Projekt im Glarus aus einem Partizipationsprozess mit den Schüler:innen und der drumrum Raumschule.

Hofwelten gewonnen!

Wir freuen uns, die Inszenierung «Hofwelten» im neu sanierten Hof zu Wil entwickeln zu dürfen und danken der Stiftung Hof zu Wil für ihr Vertrauen! Zitat aus Pressemitteilung: Der Hof zu Wil wurde im Verlauf der Jahrhunderte Zeuge vieler Geschichten und bald schon werden seine Wände aktiv aus ihrer Vergangenheit erzählen: Das «sprechende Haus» ist eine von vielen Ideen, mit welchen das Studio ZMIK im Szenografie-Wettbewerb «Hof zu Wil» die Jury in Wil überzeugt hat. Denn mit seinem Konzept ist es ZMIK eindrücklich gelungen, Architektur, Menschen und Geschichte(n) miteinander zu verknüpfen.

Eröffnung Lokremise

«Berg. Strecke. Die Geschichte der Eisenbahn am Gotthard» Der Aufbau ist im Endspurt – Berge werden versetzt! Am 26.06.24 wird die Ausstellung «Berg. Strecke. Die Geschichte der Eisenbahn am Gotthard» in der frisch sanierten Lokremise im historischen SBB Depot Erstfeld eröffnet. Wir freuen uns, dass wir die Szenografie für dieses spannende Projekt übernehmen durften und bedanken uns bei allen Projektbeteiligten für die tolle Zusammenarbeit.
→ Alle Beiträge